Kleine Freuden, Clare Chambers

Kleine Freuden, Clare Chambers, Eisele Verlag
erschienen beim Eisele Verlag

Es ist 1957, eine kleine lokale Tageszeitung berichtet über die medizinische Forschung der Parthenogenese, worauf sich Gretchen Tilburry meldet, die in der Überzeugung lebt, dass sie ihre Tochter ganz alleine gezeugt habe. Jean, Journalistin bei besagter Zeitung, erhält den Auftrag, der Geschichte nachzugehen, um eine Story für den Advent zu schreiben. 

 

Jean trifft Gretchen, welche ihre Geschichte erzählt und Jean immerhin soweit in ihren Bann ziehen kann, dass diese nicht an eine Unmöglichkeit der Ereignisse glaubt oder Wahnsinn bei der Erzählerin vermutet. Jean lernt die Tochter Gretchens kennen und den Mann, der eindeutig nicht der Vater ist kennen. Zwischen der Familie und der Journalistin entwickeln sich Banden, die tiefer gehen, als die Beteiligten je vermutet hätten.

 

Kleine Freuden liest sich tatsächlich etwas wie ein Adventswunder, nicht weil die Geschichte voller kaum zu glaubender Zufälle steckt, sondern weil es eine Geschichte ist, die Wärme im Herzen entstehen lässt. Jean ist eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, der man nur das Beste wünscht. Sie ist zerrissen durch ihre Wünsche und Träume und der Realität ihres Lebens, sie ist loyal und aufrichtig, auch wenn sie auf Widerstände stösst. Man wünscht ihr und allen anderen von ganzem Herzen ein Happy End.

 

Dabei ist Kleine Freuden mit Nichten eine unrealistische Erzählung, ganz im Gegenteil! Clare Chambers bleibt dem Leben treu, sie erzählt mit Blick in die Psyche ihrer Protagonist*innen eine Geschichte des Lebens, so wie es eben spielen kann: echt, real und ambivalent. 

 

Kleine Freuden ist eine grosse Lesefreude.

 

Leseexemplar kostenfrei vom Verlag

Kleine Freuden, Clare Chambers aus dem Englischen von Karen Gerwig (im Original Small Pleasures)

432 Seiten

erschienen im August 2021 im Eisele Verlag

ISBN: 978-3-96161-116-4

Kommentar schreiben

Kommentare: 0