Adeline LaRue, geboren vor 300 Jahren, und immer vergessen, denn sie hat sich vom Falschen ein unabhängiges Leben gewünscht. Sie flieht an ihrem Hochzeitstag und beschwört den Teufel, bettelt
darum, zu niemandem zu gehören und ist bereit, dafür alles aufzugeben. Der Wunsch wird ihr gewährt und sie gewinnt die ultimative Freiheit: Niemand kann sich je an sie erinnern, sie kann ihren
Namen und ihre Geschichte nicht weitergeben oder schreiben.
Addie wandert durch die Zeit, Jahr für Jahr wird sie vergessen. Sie muss ihre Möglichkeiten ergründen und entdeckt einen Weg, Spuren zu hinterlassen. Als Muse taucht sie in der Kunst auf, nie als
sich selbst, doch immer wieder als deutliche Inspiration. 300 Jahre bezaubert sie, gewinnt sie Menschen täglich aufs Neue für sich, begleitet Künstler*innen durch Schaffungsphasen und kämpft
ständig für ihr Sein. Bis sie eines Tages die Worte hört, auf die sie nicht mehr zu hoffen wagte: „Ich erinnere mich“.
V. E. Schwab hat eine berührende Geschichte geschrieben über eine unsichtbare Frau, die alleine ist, und über die Hoffnung und Wichtigkeit von Nähe. Das unsichtbare Leben der Addie LaRue ist eine
bezaubernde Liebesgeschichte, eine bittersüsse Erzählung des Lebens einer Frau, die das Selbstverständlichste verliert und ihre höchstpersönliche Macht und Stärke findet. Ich habe mich gerne in
die fantastische Welt der Addie LaRue entführen lassen.
The invisible Life of Addie LaRue, V. E. Schwab
545 Seiten
erschienen im Oktober 2020 bei Titan Books
ISBN: 978-1-78909-559-3
Deutsche Übersetzung:
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue V. E. Schwab, aus dem Amerikanischen von Petra Huber und Sara Riffel (im Original The invisible Life of Addie LaRue)
erschienen im Mai 2021 beim Fischer Verlag
ISBN: 978-3-59670-581-8
Kommentar schreiben