Eigentlich dürfte zu dem Buch gar nichts gesagt werden. Erling Kagge hat sich mit 32 Essays an die Stille herangetastet. Was ist Stille und wo finden wir sie? Brauchen wir Momente ohne Geräusche oder können wir uns Stille auch im Lärm schaffen?
Erling Kagge hat den Südpol, den Nordpol zu Fuss erreicht und den Himalaya bestiegen. Und nun sucht (und findet) er die Stille in seinem Zuhause in Norwegen, in sich selbst.
Die Stille fasziniert. Sie fasziniert nicht nur heute. Erling Kagge zeigt auf, wie lange das Bedürfnis nach Stille bereits besteht und wie wenig die Suche danach mit den heutigen Errungenschaften zusammenhängt. Er zitiert Philosophen, Wissenschaftler, Poeten und Musiker von damals und heute. Und alle scheinen sich einig zu sein: Stille ist. Stille ist heilsam, kraftbringend, kreativ, produktiv.
Das Buch sammelt Gedanken und Ideen, diese werden ganz unaufdringlich und bescheiden vorgetragen. Und die Gestaltung trägt dem Rechnung. Die Haptik der Ausgabe ist sehr fein, die Farbgebung äusserst zurückhaltend, obwohl verschiedene Bilder und Fotografien eingefügt sind und es wurde viel Raum gelassen rund um den Text. Auch das eine Form von Stille. Für mich ein ganz besonderes und besonders schönes Buch.
Stille - Ein Wegweiser, Erling Kagge aus dem Norwegischen von Ulrich Sonnenberg (im Original Stillhet - Støyens Tid)
144 Seiten
erschienen im September 2019 bei Insel
ISBN: 978-3-458-36446-7
Kommentar schreiben