A Little Life, Hanya Yanagihara

A Little Life, Hanya Yanagihara, Random House
erschienen bei Random House

Ein wenig Leben - A Little Life - ist ein besonderes Buch. Hanya Yanagihara schreibt über das Leben. Sie begleitet vier Freunde, deren Lebensstränge sich im College vernüpfen, und die ihre Leben miteinander teilen. So unterschiedlich die vier Freunde sind, so unterschiedlich sind ihre Freundschaften und Lebenswege, doch das Band bleibt, die vier bleiben zusammen. Jude, Willem, Malcom und JB werden gemeinsam älter, machen Karriere und sind erfolgreich. Sie haben und sind Freunde, lieben, verlieren und wachsen daran. Sie werden begleitet von ihrer Geschichte und ihren Geschichten. Sie leiden, zerbrechen, stehen wieder auf und fallen erneut.

 

Hanya Yanagihara beobachtet ihre Protagonisten ungehemmt und ungeschönt. Sie beleuchtet deren dunkelsten Ecken und beschreibt diese genau. Als Leser*in leidet man mit, man möchte schreien ob der Ungerechtigkeit, der Ohnmacht, der Gewalt in A Little Life. Doch die kleinen Begebenheiten, die grossen Gesten, die bedingungslose Freundschaft und Liebe, welche die Vier erleben, lassen das Herz schmelzen. Selten habe ich einen solchen Gefühlssturm beim Lesen erlebt. Ich habe mit Jude, Willem, Malcom und JB geweint und gelacht. Ich habe mit ihnen gelitten und mich noch viel mehr für sie gefreut.

 

Das Buch behandelt sexuelle Gewalt, toxische Beziehungen, Depression, Selbstverletzung und Suizid, die Leserin muss für diese Szenen gewappnet sein. Und immer, wenn der Leser denkt, schlimmer könne es nicht kommen, wird es schlimmer kommen.

 

A Little Life packt mit einer Unmittelbarkeit, wie sie selten gelesen wird. Die Sprache ist - im englischen Original, die deutsche Übersetzung habe ich nicht gelesen - überzeugend, teils nüchtern, dennoch bezaubernd schön. A Little Life braucht Zeit zum Lesen, nicht nur weil die Geschichte sich auf über 800 Seiten entwickelt, sondern auch, weil man das Buch nicht mehr aus den Händen legen mag. Und weil es ein Buch ist, das zu denken gibt, das Spuren hinterlässt.


A Little Life, Hanya Yanagihara 

832 Seiten

erschienen im Januar 2016 bei Random House

ISBN: 978-0-8041-7270-7

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Monica (Mittwoch, 27 Januar 2021 16:00)

    Liebe Andrea ich würde dieses Buch sehr gerne lesen aber ich bin nicht sicher, ob ich es auf Englisch schaffe. Es ist auch schon ein paar Jährchen her seit meiner Englischausbildung und ich wollte dich fragen, ob du mir dazu rätst oder nicht. Sonst teste ich die deutsche Übersetzung. Ich lese sehr gern mit bei dir und nehme mir vor öfter zu reagieren. Mit ganz grossen Dank und liebsten Grüssen von Sofakatz zu Leseratz

  • #2

    Andrea von goodliest.ch (Donnerstag, 28 Januar 2021 16:24)

    Liebe Monica
    Danke Dir vielmals für dein tolles Feedback. Mir macht die Seite grosse Freude und wenn es dir dann auch noch gefällt, dann schwebe ich!
    Ich finde A Little Life hat eine sehr schöne Sprache, aber auch eher anspruchsvoll. Ich würde nicht mit diesem Buch wieder ins Englische einsteigen. Ich habe in die deutsche Übersetzung reingeschneuggt und mir gefällt sie gut. Aber ich bin dann sehr daran interessiert, zu wissen, wie sie dir gefällt!
    Herzlicher Gruss, Andrea

  • #3

    Nicole Trettin (Montag, 15 Februar 2021 19:31)

    Liebi!
    Wegen dir bin ich nun auch dran, dieses Buch zu lesen. Aber ich weiss nicht, was es mit mir macht. Ich geh immer so schaurig rein und grenze mich schlecht ab. Herzlich, nicole

  • #4

    Andrea von goodliest.ch (Montag, 15 Februar 2021 20:55)

    Liebi Nicole
    Es ist herzzerreissend, aber das fand ich so faszinierend. Ich habe geschluchzt beim Lesen, was mich beeindruckt hat - ich hab die Distanz zum Text und damit mich im Text verloren.
    Melde dich, wann immer du darüber reden möchtest. Das finde grundsätzlich immer schön und gerade bei diesem Buch unglaublich wichtig.
    Herzlich, Andrea