Was für immer mir gehört, Maya Angelou

Was für immer mir gehört, Maya Angelou, Suhrkamp
erschienen bei Suhrkamp
Der zweite Teil der Biographie von Maya Angelou ist genauso fesselnd, wie ihre Erzählung ihrer Kinderjahre. Maya Angelou - Rita, wie sie sich zu der Zeit häufig nennt - ist älter geworden, die kindliche Sprache verliert sich, wird abgelöst von den Worten einer Jugendlichen, die in vielen Bereichen erwachsen ist und sein musste. Maya Angelou trifft den passenden Ton, jugendlich-naiv und zugleich abgeklärt, jedoch berührend und wunderschön. Melanie Walz konnte den sprachlichen Zauber in der Deutschen Übersetzung beibehalten.
Die Leser*in wird mitgenommen in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, in der die florierende Industrie zusammenbricht, und sie selbst für sich und ihren Jungen sorgen muss. Noch keine zwanzig Jahre alt, schlägt sie sich durch, wird von einem Mädchen mit Kind zur Mutter.
Es bleibt wenig zu sagen, ausser dass sich auch der zweite Teil der Autobiographie zu lesen lohnt und ich die weiteren Neuübersetzungen nicht erwarten kann.

Was für immer mir gehört, Maya Angelou aus dem Amerikanischen Englisch von Melanie Walz (im Original: Gather Together In My Name)
247 Seiten
erschienen im August 2020 im Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3-518-47082-4

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0