Marigolds Töchter, Julia Woolf

Marigolds Töchter, Julia Woolf, List, Ullstein
erschienen bei List (Ullstein)
In einem englischen Dorf lebt Marigold zusammen mit ihrem Ehemann Dennis, mit ihren beiden erwachsenen Töchtern - Daisy ist soeben aus einem 6-jährigen Italienaufenthalt zurück gekehrt - und ihrer eigenen Mutter, die nicht mehr selbständig leben kann. Die Idylle wird ergänzt vom Vogelhaus im Garten, dem Blick über die Weiten der englischen Landschaft und einem Dorf, das zusammen steht. Marigolds Familie muss zusammenrücken, als plötzlich alle im kleinen Haus vereint sind, was die Familie aber gerne auf sich nimmt. 
Das Dorf trifft sich in Marigolds Laden, jeder scheint alles über jeden zu wissen, Marigold ist das Herzstück der Gemeinschaft. Und dieses Herzstück beginnt zu vergessen. Zunächst gehen Bestellungen unter, doch die Vergesslichkeit Marigolds nimmt zu und das Dorf nimmt sie wahr. Der Verdacht erhärtet sich, Marigold wird nicht nur alt, ihr Gedächtnis lässt sie immer mehr im Stich. Die Familie steht zusammen, unterstützt und stützt Marigold, doch die Wahrheit lässt sich nicht mehr verschönern: Marigold steht am Rande des grossen Vergessens.
Julia Woolf hat ein sehr persönliches Licht auf die Welt einer Frau geworfen, die Herz und Verstand einer Familie war. Einer Frau, deren Wesen verloren zu gehen droht, als die Demenz sie immer tiefer ins Vergessen stösst. Es ist ein Roman, der nicht nur die Frage stellt, was uns ausmacht, sondern auch beleuchtet, was unser Umfeld wie lange zu sehen und zu geben gewillt ist. So lesen wir von Marigolds Schwierigkeiten, das Vergessen zu akzeptieren, von ihrer Angst, die wichtigsten Erinnerungen zu verlieren, aber auch von der Aufopferung und der dringend nötigen Emanzipation ihrer Liebsten.
Marigolds Töchter hat mich bewegt, betroffen gemacht. Und ich habe beim Lesen Tränen vergossen, Tränen für Marigold, aber auch für die Menschen um sie herum, welche sie gehen lassen müssen, da sie nicht aufzuhalten ist.
Leseexemplar, kostenfrei vom Verlag

Marigolds Töchter, Julia Woolf aus dem Englischen von Sabine Schilasky (im Original Here and Now)

432 Seiten

erschienen im November 2020 bei List (Ullstein Buchverlage)

ISBN: 978-3-471-36030-9

Kommentar schreiben

Kommentare: 0