Wenn du mich heute wieder fragen würdest, Mary Beth Keane

Wenn du mich heute wieder fragen würdest, Mary Beth Keane, Eisele Verlag
erschienen beim Eisele Verlag
Was für ein wunderbar echtes, schonungsloses und tröstliches Buch!
Zwei Kollegen bei der New Yorker Polizei, die mit ihren Frauen in die Vorstadt ziehen, Nachbarshäuser kaufen und Familien gründen: Was klingt wie der Auftakt einer Idylle, ist bei genauerem Betrachten ein Scheiterhaufen. Die Männer verstehen sich nicht besonders gut, die Frauen finden keinen Draht zueinander, die eine zu sehr bemüht, die andere unfähig, sich auf andere einzulassen. Eine Vorzeigefamilie und eine Familie, die auseinander bricht, leben nebeneinander. Nur die jüngsten Kinder der Familien scheinen unberührt von den Schwierigkeiten der Erwachsenen, die kindliche Naivität bietet Boden für eine tiefe Freundschaft. Die von Anfang an nur scheinbar herrschende Idylle wird eines Tages gänzlich zerstört, so sehr, dass sie nicht einmal mehr vorgetäuscht werden kann. Und doch geht das Leben weiter, die Eltern werden älter, die Kinder erwachsen.  
Wie nachhaltig geschädigt werden die Protagonisten von schrecklichen Erlebnissen? Wie tiefgehend zerstören uns die Dinge, die uns zustossen? Und wie stark sind die Banden, die wir knüpfen? Diesen Fragen geht Mary Beth Keane in "Wenn du mich heute wieder fragen würdest" mit gestochen scharfem Blick und ungeschönt nach. Und sie zeichnet ein überzeugendes, detailreiches und glaubwürdiges Bild. Die Figuren entwickeln sich stets weiter, sie sind sympathisch und erschreckend, gut und böse, sie sind menschlich, sie gehen zu Grunde und wachsen daran. Und sie zeigen auf, wie komplex das Leben, die Liebe, die Familie und die Freundschaften - wir - sind.
Der Roman lebt von einer grossen Nähe zu den Protagonisten. Beim Leser entsteht diese Nähe durch die genauen Beobachtungen Keanes und aus den wechselnden Erzählperspektiven. Diese sind fliessend und spannend, war man gerade noch auf der Seite der einen Figur, nimmt einem die nächste für sich ein. Man wünscht sich und ihnen, dass alles gut kommt.
Wibke Kuhn hat in der deutschen Übersetzung eine wundervoll bildliche und sehr genaue Sprache beibehalten. Mehrmals hielt ich inne, um die durch die Sprache geweckten Bilder zu betrachten und geniessen.

 

Mich hat "Wenn du mich heute wieder fragen würdest" überzeugt, unterhalten und berührt.
Leseexemplar, kostenfrei vom Verlag

Wenn du mich heute wieder fragen würdest, Mary Beth Keane, aus dem Englischen von Wibke Kuhn (im Original Ask again, yes)

464 Seiten

erschienen im Oktober 2020 beim Eisele Verlag

ISBN: 978-3-961610-96-9

Kommentar schreiben

Kommentare: 0