Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück, Sophie Villard

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück, Sophie Villard, Penguin Verlag, Random House
erschienen beim Penguin Verlag

Ich würde vermutlich jedes Buch über Peggy Guggenheim lesen. Ich gebe zu, ich bin ein grosser Fan - ich bin fasziniert von dieser Frau, von ihren Schwierigkeiten, ihrem Biss, ihrem naiven Kampfgeist, der nie unterschätzt werden sollte. Es war also naheliegend, dass ich auch diesen an ihre Biographie angelehnten Roman verschlungen habe.

 

Es handelt sich - wie auch das Cover suggeriert - um einen Roman, der sich mit der Beziehung Peggy Guggenheims zu den Künstlern, den Männern in ihrem Leben auseinandersetzt. Der Roman hat keinen Anspruch darauf eine Biographie zu sein, so spricht Sophie Villard von einer gewissen Romantisierung, wobei sich die Autorin aber an Fakten orientierte, bestehende Biographien und hinterlassene Tagebücher und Briefe hinzuzog und gewissenhaft recherchierte.

 

Der Roman deckt nur wenige Jahre aus dem Leben Peggy Guggenheims ab. Sie ist daran Paris zu verlassen, um in London eine Galerie zu eröffnen. Sie bewegt sich in Künstlerkreisen. Joyce, Duchamp, Ernst, Beckett: Die Männer in ihrem Leben tragen grosse Namen und pflegen noch grössere Egos, was Peggy nicht davon abhält, sich in und mit ihnen zu verlieren. Neben den Männern ist die Kunst ihre grosse Liebe - die moderne, zu diesen Zeiten als entartet deklarierte Kunst. 

 

Sie sieht diese grosse Liebe bedroht und beschliesst, die Kunstwerke ihrer Zeit vor der Zerstörung durch die Nazis und vor dem noch drohendem Krieg zu erretten. So setzt sie sich zum Ziel, täglich ein Kunstwerk zu erwerben. Diese Sammlung rettet sie schliesslich nach Amerika, wohin sie sich schweren Herzens mit ihren Kindern, ihrem Exmann, dessen neuer Familie und Max Ernst begibt.

 

Da gerät sie in den Machtbereich ihres Onkels Solomon Guggenheim und dessen Frau, die das Ausstellen der gesammelten Werken und Peggys Reüssieren mit allen Mitteln bekämpfen. 

 

Der Roman ist eine (Kunst-)Geschichtslektion, ohne jemals erschwerlich zu erscheinen. Er lebt von der faszinierenden Persönlichkeit Peggys und dem liebevollen Umgang, welchen die Autorin mit ihr walten liess.


Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück, Sophie Villard

448 Seiten

erschienen im August 2020 beim Penguin Verlag

ISBN: 978-3-328-10488-9