Das Buch Der Gin des Lebens habe ich gekauft, da ich gerne Gin mag. Und genau da kam ich auf meine Kosten. Henn beschreibt - als Abdruck eines Buches, das eine verstorbene Figur geschrieben hat -
die Herkunft, Herstellung und Zubereitung von Gin.
Rund um den Gin entwickelt sich der Kriminalroman. Gleich zu Beginn wird ein Toter gefunden, dieser spielt dann aber länger keine Rolle in der Geschichte. Diese konzentriert sich viel mehr auf
die beiden Protagonisten und deren Suche nach Nähe zu ihren verstorbenen Vätern.
Die Suche nach dem Geheimnis der Väter, die Liebesgeschichte und die Suche nach der perfekten Gin-Rezeptur liest sich leicht. Die Geschichte des Gins wird mit vielen unterhaltsamen Parallelen
erzählt. So begegnet man in dem Roman Seefahrern und Schatzinseln.
Das Interesse für Gin ist beim Lesen ein klarer Vorteil, steht dieser doch prominent im Mittelpunkt, so dass die Elemente des Krimis beim Lesen beinahe vergessen gehen.
Für Gin-Fans sicher ein interessantes Mitbringsel!
Der Gin des Lebens, Carsten Sebastian Henn
336 Seiten, mit Glossar und Gin-Rezepten
erschienen im März 2020 bei DuMont
ISBN: 978-3-8321-8397-4
Kommentar schreiben