Ich weiss, warum der gefangene Vogel singt, Maya Angelou

Ich weiss, warum der gefangenen Vogel singt, Maya Angelou, Suhrkamp
erschienen bei Suhrkamp
Maya Angelous Biographie ist packend und berührend. In wunderbarer Sprache erzählt sie ihr Heranwachsen, also aus der Zeit, als sie einfach nur ein Kind, eine Jugendliche und junge Erwachsene war, und damit ihren Weg zu der beeindruckenden Frau, die sie war.
Sie berichtet aus einem Leben, das fast 90 Jahre zurück liegt, und doch noch so schrecklich viele Parallelen zu heute aufweist.
Harry Oberländer konnte in der deutschen Übersetzung die starke Sprache Angelous aufrecht erhalten und so die Dringlichkeit und Beklommenheit des Textes beibehalten. Mit kindlicher Direktheit, jedoch auch mit kindlicher Naivität und Ehrlichkeit blickt der Leser auf das Leben des Mädchens anfangs der Dreissigerjahre. Und gerade dieser kindliche Blick, der weder schönredet noch versucht zu erklären, ist, was mich an dem Buch beeindruckt.
In Mitten der Rassentrennung, des Überlebenskampfes der Schwarzen Gemeinde, lebt Maya Angelou mit ihrem Bruder bei ihrer Grossmutter. Sie sehnt sich nach Süssigkeiten, die die Grossmutter im Krämerladen verkauft. Kindliche Sehnsüchte treffen auf die überlebenswichtigen Probleme der Erwachsenen, auf eine Gesellschaft die Menschen ausstösst und auf die entarteten Triebe einzelner Individuen, die in verschiedensten Weisen das Kinderleben entzaubern.
Angelou schafft es, dass ich 2020 von einem Leben lese, das mir unglaublich fern und doch beklemmend nah scheint. Die Protagonistin, die Angelous Sprache zeichnet, scheint sich zu materialisieren, man empfindet Mitgefühl, aber auch starke Bewunderung für das Mädchen und die Frau, die aus dem Mädchen wird.
Ich empfehle diese Autobiographie nachdrücklich!

Ich weiss, warum der gefangenen Vogel singt, Maya Angelou aus dem amerikanischen Englisch von Harry Oberländer (im Original I Know Why the Caged Bird Sings)
321 Seiten 
Neuauflage erschienen September 2018 bei Suhrkamp 

 

ISBN: 978-3-518-46897-5

Kommentar schreiben

Kommentare: 0